Das kleine, gerade mal 29 cm hohe Puppenhäuschen ist ein Replikat eines antiken Puppenhauses um 1900. Anbei das Original (weißer Hintergrund).
Dieses kleine Puppenhaus habe ich tatsächlich auf VINTED gefunden. Es gibt doch immer wieder noch Überraschungen auf allen möglichen Online-Marktplätzen. Es lohnt sich auf alle Fälle zu stöbern, wie man sieht. Das Häuschen hatte ich zuvor noch nie gesehen, ich fand es auf Anhieb unglaublich süß und googlete nach seiner Herkunft. Es handelt sich um einen amerikanischen Bausatz von Jean Nordquist aus den 70er Jahren - es gibt hierzu eine Internet-Seite mit unglaublich zauberhaften Miniatur-Bausätzen, nicht nur von Puppenhäusern. Ich habe den Link hier angefügt, es lohnt sich wirklich mal reinzuschauen. Wood Kits - Page 1 - Jean Nordquist Designs
Um die Größe nochmal zu verdeutlichen - hier steht es zwischen anderen Puppenhäusern. Zum Vergleich: das Dauville Haus links daneben ist bis zu seinem Türmchen 56 cm hoch.
Das Puppenhaus ist von innen mit einer hübschen Tapete ausgestattet. Da ich aber keinerlei Mobilar in dieser Größe besitze, habe ich eine andere Idee: Mein Mann hat mir mal ein Heft mitgebracht mit Ausschneidebögen für ein komplettes Puppenhaus aus Papier. Ich hatte sogar mal damit begonnen, jedoch fehlte mir dann doch die Geduld. Damit ich die schöne Wandbekleidung des kleinen Häuschens nicht ruiniere, habe ich zwei Räume des Bastelsets angefertigt und diese einfach hineingesetzt. Es gefällt mir so gut, daß ich überlege, nicht doch noch das ganze Papierhaus zu bauen!
Hier zum Beispiel ein weiterer Raum, den ich vor längerer Zeit mal gebastelt habe.
Nicole (Donnerstag, 25 September 2025 07:35)
Liebe Jacqueline, das Puppenhaus ist klasse. Sehr originell weil es dem großen Vorbild so ähnlich sieht. Ist es aus Blech? Die Figuren aus Papier passen sehr gut. Es ist auch vom Material her passend, ein schöner Kontrast. Liebe Grüße Nicole
Manuela (Donnerstag, 25 September 2025 07:05)
Liebe Jacqueline
Das kleine Häuschen gefällt mir richtig gut, und die Idee, es mit den ,,Papier Räumen“ auszustatten ist super. So bleibt das originale Innenleben erhalten .
Es ist erstaunlich , wie viel verschiedene Puppenhäuser es doch gibt, und was du immer so schönes findest ��
Das Stübchen auf deiner Hand gefällt mir auch, es erinnert mich an meine Kindheit. Die erste Puppenstube wurde aus einem Schuhkarton gebastelt, Fenster ausgeschnitten, Gardinen aus Stoffresten angeklebt, Möbel aus Pappe gebastelt usw.
Und Figuren aus Katalogen ausgeschnitten auf Pappe geklebt.
❤️liche Grüße