antike Puppenküchen

kleine Küche

In der kleinen antiken Küche habe ich mit sehr geringem Aufwand aus einem fast schon vergessenen Gehäuse ein kleines antikes Spielzeug zurückgewonnen.

Unten : So entdeckte ich sie in einem französischen Second-Hand Portal. Aussergewöhnlich, klein aber sehr hübsch.  Aus meiner grossen Küche habe ich mir das Zubehör besorgt, da es dort reichlich gibt. Jetzt ist sie ein kleines Schmuckstück und Teil meiner Sammlung.


grosse Küche

21.05.22

Auch die grosse Küche hat einen neuen Schrank bekommen, dem ich mal wieder meine Kunststoffverpackungs-Fenster verpasst habe. 

Hier noch die Küche ohne den neuen Schrank.

Irgendwann verfiel ich dann auch dem Zauber der antiken Puppenstuben- und Küchen. Die Faszination dieser uralten Spielküchen ist nach wie vor sehr ausgeprägt bei Liebhabern und Sammlern und man findet in der Tat reichlich, wirklich antikes Zubehör, teilweise leider auch zu überhöhten Preisen, im Internet. Nach wiederum längerer Suche nach einem passenden Gehäuse, ersteigerte und kaufte ich nach und nach Mobilar, Geschirr und Zubehör. Letztendlich hatte ich soviel zusammen, dass meine erste Küche (Bild unten) im Nu zu klein geworden war.

 

 

 

 

Ich entdeckte bei Ebay-Kleinanzeigen dieses wunderschöne Gehäuse. Es war perfekt. Mit einer hübschen antiken Tapete wurde es zur typischen Oma-Küche umrestauriert. Daß eine Scheibe in einem Fenster fehlt wird durch die altmodische Gardine perfekt versteckt.

Es wird gebacken in der alten Puppenküche
Es wird gebacken in der alten Puppenküche

 

 

 

Das große Fenster, welches sich mit einem echten Griff öffnen lässt, hatte es mir von Anfang an angetan. Deshalb sollte dieses nicht von einem Vorhang verdeckt werden.

Das typische antike Waschbecken durfte in meiner Puppenküche nicht fehlen. Ich habe dieses über eine "Such-Anzeige" im Internet gefunden.

 

 

 

 

Mein ganzer Stolz sind zusammen mit dem antiken Gottschalk Schrank, Kommode, Stuhl und Hängeregal, die zwei Strohblumen-Krüge. Sie alle stammen aus der Zeit um 1900. Blaues Emaille-Geschirr ist sehr beliebt bei allen Puppenküchen-Muttis. Mir ging es da nicht anders.

 

Auch meine schöne Porzellan-Kopf Puppe war wohl zu dieser Zeit das Spielzeug eines kleinen Mädchens, das heute meine Großmutter sein könnte.

Oben: Der antike Blechpuppenwagen ist im Puppenschrank zu finden.

 

Wie ich das Zubehör für die Backszene gebastelt habe, könnt ihr im "making of" nachlesen.

Und hier könnt ihr euch noch einen kleinen Trickfilm anschauen, den ich in der Puppenküche gedreht habe.

Gästebuch zu den Puppenküchen

Kommentare: 1
  • #1

    Yvonne Fischer (Samstag, 21 Mai 2022 17:12)

    Es ist alles so wunderschön was du machst �toll
    Liebe Grüße aus Berlin, Yvonne Äddi