Gast-Puppenhäuser und Stuben

Hier könnte DEIN Puppenhaus stehen!

Bewirb dich bei mir mit deinem Puppenhaus über die Kontakt-Seite oder per Email : jacgrethen@yahoo.de

und demnächst könnten alle auch DEIN Puppenhaus hier bewundern

Manuela Andrä

27.09.25

Habt ihr schon mal von einem Kunst-Café gehört? In Dresden gibt es eins und genau diesem Original ist Manuela's Puppenstube nachempfunden.


Als Vorlage für diese wunderhübsche und ganz außergewöhnliche Puppenstube diente ein ganz bestimmtes Lokal: das Kunst-Café Antik in Dresden. Genau in diesem Café in der Nähe der Frauenkirche, hat sich Manuela mit Gerda Kummer während eines gemeinsamen Trips, getroffen. Gerda ist übrigens ebenfalls eine begeisterte Puppenhaus Sammlerin und vorallem, -Bauerin (wir kennen sie bereits, es gibt einige Werke von ihr etwas unterhalb auf dieser Seite). Die Idee zu diesem Projekt hatte nämlich auch Gerda. Und genau sie war es, die daraufhin aus einem gewöhnlichen Kaufladen präzise und detailgetreu eine Nachbildung dieses Kunst-Café's anfertigte. Während der Bauphase hat sie Manuela immer wieder Fotos zugeschickt. Den Rest kann man sich denken, oder?  Manuela verliebte sie sich in das Café und kaufte es Gerda ab. 

Manuela hat das Café wundervoll ausgestattet : mit alten Möbeln, Lampen und Bildern, Miniaturen aus Glas, Zinn und Silber, edlem Porzellan. Außerdem gibt es Gebäck und Kaffee. Mir fallen zu diesem Gesamtbild genau zwei Worte ein: Urig und Gemütlich! Die Geschichte dieser Stube, wie sich alles entwickelt hat und wie sie am Ende eine unvergessliche Erinnerung für zwei Puppenhaus-Damen darstellt, ist hinreißend.

Dein Eintrag zum Kunst-Café

Kommentare: 1
  • #1

    Thomas Kaiser (Samstag, 27 September 2025 11:46)

    Da ich das Cafe in Dresden kenne kann ich bestätigen das es vom Original kaum zu unterscheiden ist.


18.09.25

Von Manuela bekommen wir heute ihr Erzgebirgsstübchen zu sehen, mit Verkauf und Café in einem Puppenhaus.

Wunderbar herbstlich, schon fast weihnachtlich geht es zu in dem großen, dreistöckigen Bodo Hennig Puppenhaus (Stadtpalais 93-95) von Manuela. Regelmäßige Besuche des Spielzeugdorfes Seiffen im Erzgebirge und dessen Spielzeug Museum, haben ihre Leidenschaft für die Erzgebirgs-Miniaturen entfacht. Herausgekommen ist dieses absolut besondere Puppenhaus. Hier stammen so gut wie alle Miniaturen aus dem Erzgebirge.

Spielzeug in Miniatur ist immer unglaublich reizvoll und irgendwie unwiderstehlich, vor allem kleine Puppenhäuser- und Stuben. Es muß daran liegen daß diese Sachen einfach noch mehr diese kindliche Magie versprühen, wie eh schon alles in unserer kleinen Welt.

Dieses Landpuppenhaus-Modell habe ich schon öfter gesehen - es auf diese Weise zu nutzen finde ich eine geniale Idee. Die Beleuchtung ist atemberaubend - dieses Haus wäre auf einem Weihnachtsmarkt sicherlich eine erfolgreiche Attraktion.

Passend dazu ein kleiner Verkaufsstand, den Manuela original verpackt auf einem Trödelmarkt ergattert hat. Lediglich der Steiff Teddy fehlte auf welchem sich ausgerechnet die Nummer des limitierten Standes befindet. Diese kleinen "Hütten" wie Manuela sie nennt, gibt es heute noch in Seiffen zu kaufen; sie wurden noch vor der Wende für die Firma Steiff hergestellt. Die andächtig beleuchteten Schwippbögen verleihen hier die absolut passende Atmosphäre. Die Teddybären überall sind einfach zum Knuddeln süß. Hier bekommt man doch sofort Lust aufs Basteln von Weihnachtsminiaturen.

Dein Eintrag für Manuela

Kommentare: 3
  • #3

    Silke (Freitag, 19 September 2025 06:16)

    Dieses Weihnachtshaus aus dem Erzgebirge hat sofort mein Herz erobert. Mitten im September habe ich schon Weihnachtsstimmung. Besonders niedlich ist die kleine Puppenstube in der Puppenstube, die kleinen Lichterbögen und alle weihnachtlichen Assesoires. Ich bin sehr beeindruckt von diesem tollen Haus.

  • #2

    Jutta (Donnerstag, 18 September 2025 08:47)

    Hallo, Manuela, sooo schön Dein Puppenhaus!! Ja, in Seiffen kommt man sich vor wie in einer begehbaren Puppenstube und ich fühle mich sofort zurück versetzt in das wunderbare Erlebnis dort durch Deine überaus liebevollen, detaillierten und reichhaltigen Puppenhausszenen. Toll!

  • #1

    Gerda (Donnerstag, 18 September 2025 06:45)

    Liebe Manuela, ich liebe diese beiden Objekte. - Ich durfte auch schon IN die gefüllten Schränke schauen. Es ist kaum vorstellbar wie klein dort im Erzgebirge in den Werkstätten alles so detailliert gearbeitet werden kann!
    Die Leidenschaft und Liebe für dieses alte Kunsthandwerk ist bei unserem letztjährigen, gemeinsamen Besuch in Seiffen zu mir übergesprungen.
    Eine wunderbare Atmosphäre spiegeln dieses Haus und der Weihnachtsstand.

***

16.09.25

Gerda Kummer

Willkommen in der Puppenhaus Kunst Galerie!

Aus dem Puppenhaus "Bodensee" von Bodo Hennig hat Gerda eine eindrucksvolle Miniatur-Kunstgalerie geschaffen. Geschmackvoll und wirklich mal was ganz anderes. Zum Andenken an ihren ehemaligen Kunstlehrer, so wie an ihren Vater, die beide 2025 hundert Jahre alt geworden wären, hat sie dieses Projekt ins Leben gerufen und den beiden gewidmet. Es gibt 3 Ausstellungsbereiche, mit unter anderem, Werke von Rizzi und Bauhaus, und nicht zu übersehen:  Gerda's originale Kleinplastiken. Die vielen Besucher, die hier überall anzutreffen sind, gefallen mir persönlich am besten. Die dafür benutzten Caco Püppchen sind einfach perfekt zum Herrichten solcher Szenen; sie lassen sich in alle Richtungen verbiegen, sind dennoch robust und sehen immer richtig echt aus. Zu beachten ist auch die sogenannte Lobby vorne. Wie hier einfach mal plötzlich ein großer Eingangsbereich entsteht durch blosses Anbringen eines Fußbodenbelages. Das finde ich echt clever; solche Ideen mag ich sehr, hier zeigt sich viel Fantasie eines kreativen Kopfes. Auch die kleine Catering Küche für besondere Anlässe und das Gäste-WC sind schlaue Ideen von Gerda, denn schliesslich ist dieses Puppenhaus ursprünglich zum Wohnen gedacht und sie hat es auf diese Weise fertig gebracht, die kleineren Räume ebenfalls. und dazu sogar positiv zu nutzen.

Dein Eintrag für Gerda's Kunstgalerie

Kommentare: 2
  • #2

    Ingrid (Mittwoch, 17 September 2025 08:42)

    Ich kenne es schon von Gerda.
    Aber ob beim erstenmal sehen oder heute: mega toll

  • #1

    Manuela (Dienstag, 16 September 2025 11:10)

    Liebe Gerda
    Wie alle deine Häuser und Stuben, perfekt in Szene gesetzt. Der kleine Caco Junge, wie verzaubert er sich die Bilder anschaut, Das Caco Mädchen an der Hand von ihrer Mama, ich liebe diese Details . Einfach nur SCHÖN❤️

***

Manuela Andrä

09.09.25

Bilder von zwei wunderschönen Puppenhäuser aus den 70er Jahren hat uns Manuela Andrä aus Sprockhövel zugeschickt. Zwei alte Puppenhäuser, die scheinbar niemand mehr wollte,  hat sie mit viel Liebe und Sorgfalt wieder zum Leben erweckt. Sie hat vieles selber gebastelt, so zum Beispiel die Terrasse mit Holzstäbchen verlegt und das Bettzeug und die Gardinen selbst genäht. Das gemütliche Wohnzimmer versprüht ganz klar die Stimmung der 70er mit der tollen Sitzgarnitur, der typischen Tapete und den knalligen Farben. Mir gefällt auch das Badezimmer sehr gut, die Farbtöne harmonieren super schön zusammen. Die Abba-Poster im Schlafzimmer sind echte Zeitzeugen und daher eine besonders originelle Idee. Der Knüller aber, und das in beiden Häusern, ist mal wieder die Beleuchtung. Sie erzeugt eine tolle Atmosphäre und erweckt die kleinen Wohnungen regelrecht zum Leben.

Das zweite Werk von Manuela ist ein altes Albin Schönherr Puppenhaus aus den 1960er Jahren; so bunt und verrückt wie das Zeitalter aus dem es stammt. Dieses Puppenhaus macht sofort gute Laune und man genießt es, all die kleinen Details anzuschauen. Die farbigen Stufen der Außentreppe sind voll der Blickfang. Die große Fensterfront, die beim Kauf des Puppenhauses zerstört war hat Manuela mit Echtglas wieder hergestellt. Übrigens hat sie das ganze Haus für sage und schreibe genau 3 Euro erworben. Wenn das kein Schnäppchen war! Schön auch wie die vielen Lampen, vor allem im Außenbereich, eine wundervolle Abendstimmung erzeugen. Danke Manuela, dass du uns gezeigt hast, was man aus alten, vergessenen Puppenhäusern zaubern kann. 

Dein Eintrag für Manuela

Kommentare: 8
  • #8

    Manuela (Freitag, 12 September 2025 12:15)

    Liebe Jutta,
    Vielen Dank, es freut mich sehr, dass es dir so gut gefällt.
    ❤️herzliche Grüße

  • #7

    Jutta (Freitag, 12 September 2025 06:17)

    Oh, was für ein schönes Puppenhaus!
    Ich kenne diese Art Puppenhäuser. Ich habe sie oft bewundert, leer, mit Inventar und in Museen.
    Aber so schön und liebevoll eingerichtet waren diese nicht. Und ja, der Weg ist das Ziel. Was soll ich noch sagen, was nicht schon erwähnt wurde.... mit gefällt es s e h r gut!!

  • #6

    Manuela (Donnerstag, 11 September 2025 08:19)

    Liebe Ingrid ☺️Es ist toll, dass auch du versuchst die Vorgeschichte herauszufinden. Und gerade das Sammeln von Miniaturen und immer wieder umgestalten der Häuser und Stuben macht auch so viel Freude.
    Es macht so viel Freude hier, die schönen Puppenstuben und Häuser alle anzuschauen .
    Ich bin erst kurz hier dabei, und muss noch sehr viel stöbern, bis ich hier alles bewundert habe .
    Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit dem schönsten Hobby der Welt
    Lieben Gruß Manuela

  • #5

    Ingrid (Donnerstag, 11 September 2025 07:02)

    Liebe Manuela,
    das ist eine wunderbare Geschichte die da dahinter steht. Ich versuche auch immer wenn ich ein Puppenhaus/ Stube ergattere, die Vorgeschichte herauszufinden, jedes dieser alten Häuser aus den meist 50-70er Jahren hatte ja mal einen Besitzer der damit gespielt und es geliebt hat . Mir macht es wie dir auch großen Spaß so nach und nach passende Dinge zu sammeln, etwas dazuzubasteln, manches wieder austauschen weil man etwas noch schöneres gefunden hat .
    Ich finde es auch wichtig diese alten Häuser zu erhalten, die ja auch Zeitgeschichte wiedergeben.
    Ich sammle und liebe diese alten Häuser und Stuben. Bastle aber auch gerne neue Szenen.
    Es ist einfach ein wunderbares Hobby, jeder hat seine Leidenschaft dafür, ob sammeln oder komplett neu kreieren- es macht einfach glücklich.
    Liebe Grüße von Ingrid

  • #4

    Manuela (Donnerstag, 11 September 2025 04:42)

    Liebe Ingrid,
    vielen Dank für deinen lieben Kommentar
    Dieses Haus stand vor circa 3 Jahren bei Kleinanzeigen, ein Rohbau. Keine Tapeten und auch kein schöner Außenanstrich. Es war zu verschenken, inklusive dieser schönen gelben Küche, der Couch Garnitur und ein paar Kleinteile. Da es in der Nähe war, schrieb ich die Dame an, eigentlich mit dem Gedanken, dass ich gerne die Möbel hätte .
    Vor Ort erzählte mir die Verkäuferin, die Geschichte von diesem 55 Jahre alten Puppenhaus aus ihrer Kindheit, gebaut vom Papa. Sie wollte es renovieren und hat es dann aber doch nicht mehr geschafft,
    Da stand für mich fest, ich werde das Puppenhaus restaurieren und passend zu den 70 er Jahren einrichten,
    Tapeten habe ich von meiner lieben Freundin Christine aus München bekommen,( mit ihr per whats App beratschlagt was am besten passt :-) ) usw . Es hat so einen riesigen Spaß gemacht. Uns trennen circa 700 km, aber wir haben das Haus per whats App quasi zusammen renoviert :-) Ich habe Möbel gesammelt, wie z.B. Tisch und Stühle in der Küche (ich suche auch gerne auf Trödelmärkten) Bettwäsche, Gardinenstoffe ausgesucht, genäht, gebastelt und auch bei Kleinanzeigen passende Lampen gefunden. Irgendwann war alles fertig, manchmal dauert es, bis alles zusammen gesammelt ist, oder ich tausche auch mal wieder etwas aus.
    Und nun gehört es zu einem meiner Lieblingshäuser.
    Der Dame, die das Haus verschenkte, war sooo glücklich, als ihr ihr die Fotos schickte von dem fertigen Haus .
    Ich habe vieles von Bodo Hennig, aber liebe auch die Möbel von Dora Kuhn,
    Das Schlafzimmer im Albin Schönherr Haus, z. B.
    Auch ein Trödel Fund , und von mir restauriert .
    Beim Albin Schönherr Haus waren keine Möbel dabei, es war in einem schrecklichen Zustand .
    Auch da hat es gedauert, bis ich alles zusammen hatte, aber auch das macht ja Spaß , alles nach und nach.
    Liebe Grüße
    Manuela


  • #3

    Ingrid (Donnerstag, 11 September 2025 03:44)

    Ein Bodo Hennig Fan- wie an der Einrichtung zu sehen ist :) Ist aber auch toll wie dieser Puppenmöbelhersteller ( wie die vielen anderen damals auch) den Möbelstil der damaligen Zeit konsequent auf seine Puppenhausmöbel umgesetzt hat. Und du hast das Haus ganz toll eingerichtet! Waren beim Haus schon Möbel dabei oder hast du die im Laufe der Zeit zusammen gesammelt? Ich mag es auch sehr für ein Puppenhaus die passende Einrichtung und all das Zubehör, Püppchen usw , die den Häusern „Leben " geben, zu finden.
    Jedenfalls ein tolles Zeitzeugnis und so schön eingerichtet. Gefällt mir sehr gut.

  • #2

    Gerda (Dienstag, 09 September 2025 13:04)

    Wunderbare Fotos von deinen beiden alten Häusern, liebe Manuela. Mit dem Licht hast du noch einmal ganz viel Atmosphäre geschaffen. Beleuchtung lohnt sich eben. Deine vielen liebevoll dekorierten, in die Zeit passenden Miniaturen beigeistern mich immer wieder. Bei jedem Anschauen entdecke ich Neues.

  • #1

    Thomas Kaiser (Dienstag, 09 September 2025 09:18)

    So was schönes habe ich selten gesehen.

***

Gerda Kummer

20.08.25

Hier kommt ein weiteres Puppenhaus von Gerda im japanischem Baustil - diesmal sogar mit einem kleinen Laden im Erdgeschoss.

Die Details sind schon wieder umwerfend. Sogar bei einer Komplett-Ansicht des Puppenhauses erkennt man sofort den japanischen Einrichtungsstil. Wie macht sie das nur? Die einzelnen Räume sind einfach wunderschön und detailgetreu ausgestattet, meisterhaft in allen Einzelheiten. In jedem Raum befindet sich übrigens ein kleiner Schalter, was nur bedeuten kann, daß man das Licht überall individuell an-und ausknipsen kann. Was für eine Perfektion! In diesem Puppenhaus ist wahrhaftig Geschick gepaart mit künstlerischem Talent. Aber seht selbst, Bilder sagen hier auf jeden Fall mehr als Worte...

Komplett aus den Socken gerissen hat mich das Badezimmer. So viel Authentizität verdient ein Bild in Großformat. WOW, einfach unglaublich wie brutal echt dieser Raum wirkt. Befinden wir uns wirklich noch in einem Puppenhaus? Ich ziehe meinen Hut vor dieser überaus phänomenalen Bastelarbeit.

18.08.25

Erst gestern habe ich euch den kleinen Milchladen von Gerda vorgestellt. Bereits heute gibt es ein weiteres, überaus bemerkenswerte Werk :

Ein Dora Kuhn Puppenhaus als traditionell Japanisches Wohnhaus

Es ist unglaublich, wie Gerda es geschafft hat, einem gewöhnlichen Puppenhaus den Flair eines japanischen Wohnhauses einzuhauchen. Allein schon der erste Schritt, diese Bambusmatten an der Außenfassade zu benutzen und wie dadurch sofort die authentische Atmosphäre entsteht, ist umwerfend. Nicht zu schweigen von der Inneneinrichtung. Einige Besonderheiten laut Gerda:  Bad (Onzen) - Tatamizimmer & Dachzimmer mit Dachgarten. Lampen und Keramik, selbst gebastelt. Liebe Gerda, das ganze Haus ist eine Besonderheit! Wie es dir gelungen ist, die Architektur und den Lebensstil dieser Kultur in einem Puppenhaus wiederzugeben, ist ganz großartig. Du hast an alles gedacht und man spürt einfach, (du hast es mir erzählt) dass deine Tochter in Japan wohnt und du dich von dieser fremden, aber wunderschönen Lebensart hast anstecken lassen. Das nenn ich mal ein Themenhaus: ungewöhnlich, einzigartig und dabei sogar auch noch informativ.

Tatsächlich gibt es demnächst ein weiteres Puppenhaus im Japanstil von Gerda. Diesmal sogar mit dazugehörigem Geschäft. Auf bald!

17.08.25

Heute hat mich ein fantastisches Projekt einer passionierten Miniatur-Bastlerin erreicht : Der "kleinste Milchladen der Welt" geschaffen von Gerda Kummer. Ist er nicht bezaubernd dieser Kaufladen mit sogar einer gerade stattfindenden Käseverkostung? Im Anschluss zeigt uns Gerda in ein paar Schritten den Aufbau. Viele Miniaturen hat sie selbst gebastelt. Die beiden letzten Bilder zeigen den Original Laden, der als Vorlage für dieses wundervolle Werk diente. Ich bin beeindruckt und komplett sprachlos von der unglaublich identischen Tapete, mit der Gerda eine eins-zu-eins Kopie in Miniatur dieses Ladens geschaffen hat. Auch die Lampen und vor allem die Beleuchtung sind sehr gelungen und wunderschön. Ausgesprochen einzigartig, liebe Gerda.

Gerda hat noch weitere Projekte angekündigt. Diese werden in den nächsten Tagen hier zu sehen sein. Ihr dürft gespannt bleiben.

Dein Eintrag für Gerda

Kommentare: 8
  • #8

    Jutta (Freitag, 12 September 2025 06:18)

    Hallo, Gerda, schön. Dich hier zu finden und wunderschön - wie immer und alles von Dir: Deine Puppenhäuser und - Stuben!!
    Liebe Grüße!

  • #7

    Manuela (Dienstag, 09 September 2025 15:09)

    Liebe Gerda,
    vielen Dank auch für deine lieben Worte,
    Ich selber entdecke auch jedesmal wieder neues, wenn ich vor meinen Stuben sitze, Schränke öffne und Miniaturen finde, wo ich schon gar nicht mehr wusste, dass ich sie habe :-)
    Wie sage ich immer, zu viel bzw. zu voll gibt’s bei mir nicht:-).
    Und wie ich am besten beleuchte, ja, da hast du mir von Anfang an immer bei geholfen, über weite Entfernung hinweg.
    Und deine Häuser und Stuben begeistern mich auch immer wieder, besonders der schönste kleinste Milchladen der Welt,
    Und das Kunst Café Antik, welches du in 1:12 gebaut hast, und nun bei mir zu Hause steht und mich an die schöne Zeit in Dresden erinnert.
    Ich bin schon gespannt, was es von dir für neue Projekte zu sehen gibt.
    Liebe Grüße
    Manuela

  • #6

    Thomas Kaiser (Dienstag, 09 September 2025 09:19)

    Sehr schöne Stuben.

  • #5

    Dorothea (Montag, 08 September 2025 06:57)

    Hallo Gerda,
    Dein Milchladen ist eine Schau! So schön gelungen und eine richtig gute Anregung für andere Projekte, die man mit PC und Drucker fantasievoll gestalten kann.
    Großes Kompliment auch für Deine anderen Puppenhäuser. So etwas sieht man wirklich selten und es ist super professionell umgesetzt.
    Liebe Grüße
    Dorothea

  • #4

    Silke (Sonntag, 31 August 2025 15:15)

    Liebe Gerda, vielen herzlichen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich habe gestern im Internet schon ein bischen gestöbert und gescannt.....mal schauen ob das was wird. So schön wie Dein Milchlädchen bekomme ich das bestimmt nicht hin. Ich war wirklich schockverliebt in dein Projekt. Auch das Japanhaus ist perfekt gelungen. Ich staune immer wieder welche Künstler hier am Werk sind und es spornt mich an, auch kreativ zu arbeiten. Vielen Dank für Deine Beiträge, ich freue mich jetzt schon auf die die nächsten......
    Beste Grüße
    Silke

  • #3

    Gerda (Sonntag, 31 August 2025 10:47)

    Hallo Silke,
    Gerne verrate ich dir und anderen die Ideen und Tricks, die ich bei der Gestaltung meiner Puppenhäuser entdecke und ausprobiere.
    Die Dekoration mit den Bildementen auf den Wänden, Schubladen und der Theke ist reine PC- Arbeit. Ich habe aus Kunstpostkarten und dem Prospekt Bilder, Motive oder Borten heraus gescannt, verkleinert und die Teile in den passenden Flächengrößen (Seitenwand) wie ein Puzzle wieder zusammengesetzt. Maximal geht das mit einem Ausdruck DIN A 4 als 1 Bild am PC, die anderen Elemennte sind dann erst auf der Wand zusammengefügt. Auf einem Foto (4) ist das sichtbar.
    Vielen Dank für deinen Kommentar. Du bist die erste. Das freut mich sehr.
    Herzliche Grüße
    Gerda

  • #2

    Silke (Samstag, 30 August 2025 06:37)

    Sorry, ich meinte natürlich Dresden und nicht Leipzig. Erst beim zweiten Durchlauf sah ich das Foto vom Milchladen im Original. Es ist tatsächlich ein Nachbau von "meinem" Milchladen, der mir so gut in Erinnerung geblieben ist. Das hast du wirklich sehr gut hinbekommen!!!
    Liebe Grüße
    Silke

  • #1

    Silke (Samstag, 30 August 2025 06:25)

    Liebe Gerda, dein Milchlädchen gefällt mir unbeschreiblich gut. Er erinnert mich an einen Laden in Leipzig, den ich vor Jahren mal besucht hatte und von dem ich heute noch schwärme. Zufälligerweise habe ich den gleichen 'Tante Emma Laden' , den du auch verwendest hast und es ist eine tolle Idee, diesen zu einem Milchladen umzubauen. Verrätst du mir, woher du die Tapete/Bilder für die Wände etc. bekommen hast?
    Liebe Grüße
    Silke

13.08.25

***

Jutta Ritschel

Es ist mir eine große Freude endlich einmal ein selbstgebautes Puppenhaus zu präsentieren. Von Jutta aus Berlin gibt es schon einige Werke hier auf den Gast-Seiten von dollhouse-stories zu sehen. Diesmal ist sie nochmal über sich hinaus gewachsen und hat ein komplett eigenes Puppenhaus selber gebaut. Das Resultat ist unheimlich süß und ganz großartig geworden, wie ich finde. Das kleine entzückende Häuschen ist wunderschön anzusehen. 

Jutta hat ein paar Bilder vom Aufbau mitgeschickt. Es ist toll, wie eigenwillig sie ihre Idee umgesetzt hat und sehr eindrucksvoll zu sehen, wie schnell etwas Schönes entstehen kann. Auch die Inneneinrichtung hat Jutta geschmackvoll dem auf antik gemachten Puppenhaus angepasst. Sie selber beschreibt ihre Arbeit mit folgenden Worten:

"Ich bin sehr froh, dass es mir gelungen ist, das kleine Haus fertig zu stellen. Die 3 leeren Ikea Aufbewahrungskisten und zwei Spanplatten, eine für die PH Tür und eine für den Balkon, habe ich zusammen geschraubt, anschließend mit Tapeten beklebt. Für das Dach gab es noch Balsaholz. Dieses habe ich mit Dachziegeltapete beklebt und eine Art Giebel gemacht. Das schwierigste war die PH Tür! Aber was lange währt, wird wohl gut. Die Einrichtung hat mir den meisten Spaß gemacht, das ist meine Lieblingsbeschäftigung! (DITO - liebe Jutta :-) Es war sehr schön, der Weg war das Ziel und nun habe ich mein kleines feines Puppenhaus."

Dein Eintrag zu Jutta's selbstgebautem Puppenhaus

Kommentare: 0