Ein sehr bekanntes Haus, das ich schon immer nachbauen wollte, ist die Villa Kunterbunt, das berühmte farbige Haus von Pippi Langstrumpf aus der gleichnamigen Fernsehserie. Mit diesem Projekt habe ich einen meiner Träume verwirklicht. Die lustigen Geschichten von Pippi Langstrumpf habe ich als Kind geliebt und freue mich heute sogar immer noch, wenn diese, meistens an den Weihnachtsfeiertagen, mal wieder ausgestrahlt werden. Die schwedisch-deutsche Serie, die auf den Romanen von Astrid Lindgren basiert, wurde im gleichen Jahr, wie ich geboren bin, 1968 produziert; kein Wunder, daß mich dieses kunterbunte Haus so geprägt hat und immer noch fasziniert.
Zuerst zeige ich euch, wie es zu diesem Projekt gekommen ist und wie ich vorgehe:
Die Villa von Pippi Langstrumpf in den Farben gelb, rosa und grün möchte ich so originalgetreu wie möglich nachbauen. Als erstes muss natürlich ein passendes Puppenhaus her - das Wichtigste soll der Eingangsbereich mit seiner typischen Veranda sein, und natürlich die Farben. Nach langer Suche stoße ich bei Amazon USA auf einen älteren Bausatz namens "Fairfield" der Marke Greenleaf, der in Europa nicht zu finden ist; allerdings im Maßstab 1:24. Aber warum nicht auch mal ein Haus in dieser Größe bauen? Die Form des Häuschens ist nahezu perfekt für eine Villa Kunterbunt und obwohl der Versand fast so teuer ist, wie der Bausatz selbst, es soll jetzt genau dieses sein.
Sobald das Paket geliefert ist, mache ich mich ans Werk. Allerdings merke ich schnell, daß aufgrund des hohen Alters des Bausatzes, das Holz teilweise sehr spröde geworden ist und manche Teile sogar etwas verbogen sind und nicht mehr richtig zusammen passen. Das soll aber kein Problem für mich darstellen, schliesslich ist dies mein sechster Bausatz und so langsam habe ich Routine im Puppenhausbau.
Die Treppe ist der schwierigste Teil vom ganzen Haus. Dabei wird sie keine große Rolle spielen, da ich das Haus nicht von innen einrichten werde (dazu später mehr). Ich baue sie trotzdem zusammen.
Die Greenleaf Bausätze sind zwar etwas älter, jedoch haben sie nichts von ihrem Charme eines ansprechenden Puppenhauses verloren. Im Gegenteil: die vielen kleinen Details wie Sockel, schöne Erker, komplizierte Dachteile und ausgewählte Zierleisten machen diese Häuser zu etwas Besonderem. Bringt man die nötige Geduld mit, kann man sich am Ende an einem wirklich einmaligen Puppenhaus erfreuen. Denn so gesehen entstehen tatsächlich regelrechte Unikate. Da jeder seinen eigenen Stil mit einbringt entstehen jedes Mal ganz individuelle und einzigartige Puppenhäuser. Kein fertiger Greenleaf Bausatz gleicht zu 100% einem anderen, alle sind damit wunderschöne Einzelstücke.
Das Haus bekommt eine erste Farbschicht und alle Zierteile werden einzeln, wie sich das gehört, rosa angemalt.
Dann kommt eine zweite Schicht aus Kreidefarbe über die erste, die zum grössten Teil aber wieder abgewischt wird um so einen "used look", ein abgenutztes Aussehen, zu erzeugen.
Den skandinavischen Baustil mit seiner charakteristischen Holzfassade deute ich nur leicht an indem ich die Holzbretter mit einem Stift aufmale. Hier einzelne Mini-Bretter aus Holz zuzuschneiden und anzubringen, war mir dann doch zu mühselig, es gibt einfach zu viele Ecken und komplizierte Stellen.
An einem Handfecher entdecke ich die perfekten Holzlatten für die typischen Fassadenteile an Pippi's Haus. Ich zerlege den Fecher, schneide die Teile zur passenden Grösse zurecht und male sie rosa an. Das Geländer am Eingangsbereich ist auch bereits gestrichen.
Nachdem ich mir das Dach der Villa Kunterbunt eingeprägt habe, beschließe ich ein zusätzliches Türmchen über dem Eingangsbereich, mit Pappe nachzubauen. Das Dach selbst werde ich nicht mit einzelnen Dachziegeln auslegen, sondern mit längsförmigen, sich überlappenden Platten bedecken. Das typische Grün mit anschließender Glanzlasur macht das Puppenhausdach zum Dach der Villa Kunterbunt (beiden ersten Bilder = Original Foto des Hauses aus dem Film).
Das Dach ist in 3 verschiedene Segmente aufgeteilt, die jeweils spitz zusammenlaufen. An 2 von 3 Spitzen säge ich ein Teil ab und baue ein Schrägstück ein. Dies ist allerdings so nicht geplant. Der Grund dafür ist, ich habe mich mit den Maßen der Zierleisten vertan und es fehlen einige Zentimeter (die Zierleisten habe ich mir zusätzlich besorgt, sie sind nicht im Bausatz enthalten). Bei genauerem Hinschauen am Original, stelle ich dann sogar fest, dass das Dach der Villa Kunterbunt tatsächlich so geformt war.
Ganz zum Schluß werden alle Fenster inklusive Plastikscheiben und alle Zierteile am Haus angebracht. Das kleine Treppengeländer habe ich aus ein paar alten Teilen, die nicht zum Bausatz gehören, gebaut. Ausserdem habe ich den Eingangsbereich dem Original angepasst und auch die Rampe für den "kleinen Onkel" nicht vergessen. Noch ein paar Gardinen und schon wirkt das Häuschen lebendig und bewohnt.
Das Puppenhaus von Pippi Langstrumpf ist in seinem Inneren leer. Dafür gibt es zwei Gründe: da der Bausatz in 1 zu 24 ist, (also halb so gross wie die herkömmliche, meist verwendete Puppenhaus-Grösse) bedeutet das, daß ich kein einziges Möbelstück in dieser Größe besitze. Es ist mir alles zu klein und außerdem sieht es so gar nicht aus wie bei Pippi zuhause. Es kann aber durchaus sein, dass damit ein weiteres Projekt in Planung geht : die Wohnung von Pippi Langstrumpf, jedoch in einer alten Puppenstube, das könnte mir gefallen!
Als kleines Guddi habe ich in einem der Räume immerhin eine Pippi Spieluhr installiert. Sie spielt die Melodie "Hey Pippi Langstrumpf" wenn man an der kleinen Kurbel dreht und sich dazu das Haus anschaut.
Und da ist sie, meine fertige Pippi Langstrumpf Villa Kunterbunt in Puppenhaus-Version.
Ich habe das Puppenhaus im Garten fotografiert. Der Rasen, der schöne Hintergrund und das Spiel von Licht und Schatten zeigen die Villa Kunterbunt von ihrer schönsten Seite.
Übrigens, das Pferd (Kleiner Onkel) und das Äffchen (Herr Nilsson) habe ich aus dem Spielzeuginventar unserer Tochter (die inzwischen erwachsen ist). Beide habe ich nie weggeben wollen, wahrscheinlich war der Gedanke von Pippi Langstrumpf in Miniatur schon immer in meinem Unterbewusstsein. Die Pippi-Figur habe ich bei ebay-kleinanzeigen sehr günstig ersteigert.
Ich bin gespannt, wie es euch gefällt, das neue Themen-Puppenhaus und würde mich über einen Kommentar riesig freuen.
Als Geschenk für ein kleines Mädchen habe ich im August 2025 die Villa Kunterbunt verkauft. Der Bau dieses Puppenhauses war eine tolle Erfahrung und große Bereicherung für mich. Das Haus selbst kann ich dank meiner Homepage immer wieder aufrufen, anschauen und dabei jedes Mal Stolz und Erfüllung empfinden.
Inger Nilsson als Pippi Langstrumpf, wie sie war und immer in unserer Erinnerung sein wird.
Jacqueline (Dienstag, 26 August 2025 03:34)
Liebe Nicole,
Ich freue mich sehr, daß du mich und meine Seite gefunden hast. Auch bin ich begeistert von deiner Idee, die Villa Kunterbunt in Playmobil Version zu bauen. Allerdings, und das wird dich vielleicht enttäuschen, ich bin nicht so spezialisiert auf Playmobil. Ich bevorzuge eher die älteren Holzmöbelchen, alles aus Kunststoff mag ich nicht so gerne. Ich weiß aber, durch meine Tochter, die in der Zwischenzeit erwachsen ist, dass es von Playmobil viele schöne Möbel gibt, zum Beispiel passend würde ich die von dieser Pferdevilla "Spirit" finden. Genau dieses Haus habe ich übrigens letztes Jahr in ein Halloween Haus umgebaut (siehe Halloween 2024 unter Gruselige & Halloween Häuser). Ich weiß nicht genau, was du erwartest, wo du schreibst, für Fotos wärs du dankbar. Ich kann dir hier meine Seite von Pippi anbieten, aber die hast du ja bereits entdeckt. Ferner würde ich dir empfehlen zum Beispiel bei Pinterest nach Pippi Langstrumpf Playmobil zu suchen. Aber, und ich hoffe du meldest dich nochmal, ich würde mich riesig freuen, Bilder von deiner Villa Kunterbunt Playmo Version zu sehen. Mags du uns vielleicht Bilder schicken und bei den Gastpuppenhäusern einen Eintrag bekommen? Ich schreibe gezielt "uns", da ich sicherlich nicht die einzige bin, die auf dein Werk gespannt ist. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem etwas Mut machen, obwohl ich ja nicht viel Konkretes beitragen konnte. Puppenhäuser sind einfach so unendlich vielfältig, alles ist erlaubt, was einem gefällt und ich bin mir sicher, daß auch dein Pippi-Haus unglaublich toll werden wird. Liebste Grüße.
Nicole (Dienstag, 26 August 2025 03:06)
Hallo und guten Tag,
ich bin gerade bei meiner Recherche über diese Seite gestolpert,...wunderschön und gang toll gemacht.
Ich habe ein ähnliches Projekt umgesetzt, allerdings aus einem Playmobil Haus. Nun bin ich auf der Suche nach Abbildungen fürs Inventar. Ich möchte alles möglichst nah an der Vorlage der alten Pippi Langstrumpf Filme gestalten. Für Tipps und Fotos wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Nicole
Claire (Donnerstag, 07 August 2025 14:02)
Oh Jacqueline, wat eng fantastesch Leeschtung !! Ech ka nëmme staunen ;D !! Bravooo fir deng Gedold, Ausdauer a Fantasie. Ech hu bis elo nach kee Projet am 1/24 Masstab gesin, et ass awer ganz gefälleg. Si scho gespaant wat’s du dann elo Neies méchs…
Ganz léif Gréiss, Claire
Dagmar Ritter (Montag, 04 August 2025 01:23)
Ist das schön geworden! Ein Traumhaus. Ich habe gleich Lust bekommen, auch so eins zu bauen. Die Größe gefällt mir. Dabei geht es mir wie dir, ich habe keine einzige Miniatur in 1:24.
Jacqueline (Mittwoch, 30 Juli 2025 10:19)
Liebe Carla
Darüber können wir reden. Wenn du willst, schreib mir eine Email jacgrethen@yahoo.de
Bis bald. Liebe Grüße
Carla Moll (Mittwoch, 30 Juli 2025 09:03)
Hi Jaqueline, das sieht ja toll aus, könntest du so eins für uns bauen/ können wir es kaufen? Wir würden uns so freuen!
Ingrid (Sonntag, 20 Juli 2025 02:38)
Hast du wieder toll hinbekommen, liebe Jacqueline !
Sehr originalgetreu und doch originell persönlich. Die Zierleisten aus dem Fächer z.B. solche Ideen mag ich, man ist bei der Gestaltung auf der Suche und plötzlich entdeckt man solche Dinge und kann sie verwenden.
Und du hast ganz tolle Fotos gemacht, sieht so lustig aus, Pippi auf Kleiner Onkel und all die anderen ***
Das Zitat von Astrid Lindgren spricht mir aus der Seele.
Nandi (Samstag, 19 Juli 2025 01:22)
Ee Projet an Zeitraffer - wat hei esou einfach ausgesäit si ganz vill kleng kniwweleg Schetter, an d'Resultat ass nees eng Kéier mega flott ginn! ���
Oanne (Freitag, 18 Juli 2025 03:24)
Jac macht sich die Welt
wie sie- wie si- wie sie ihr gefällt!
Komplett originalgetreu an trotz ferdeschem Bausaz nach eegen Iddien rabruecht (siehe Fächer�). Genial�
Denise (Donnerstag, 17 Juli 2025 12:56)
Wéi ëmmer fantastech!
Besser kann et net méi ginn!
Eng Pärdsgedold a vill, vill Fläiss!�����
Silke (Donnerstag, 17 Juli 2025 09:29)
Hallo Jacqueline, das ging aber wirklich flott mit der Fertigstellung und ich freue mich riesig, dass die Villa Kunterbunt so gelungen ist. Am liebsten würde ich dort sofort einziehen und mir meinen Kindheitstraum erfüllen. Ich bewundere, wie präzise du deine Ideen umsetzen kannst. Dieses Projekt verdient 5☆! Das hast du ganz toll hinbekommen und vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung der Arbeitsschritte, das ist sehr hilfreich.
Ganz liebe Grüße
Katja Schülke (Donnerstag, 17 Juli 2025 07:52)
Jacqueline, Du verrücktes Huhn- das hast Du wieder toll gemacht. Ich bewundere immer Deine Euphorie für Deine Projekte und die Kreativität mit der Du sie umsetzt. Ganz große Klasse. ���